Mainzer Hebammenwesen in der Frühen Neuzeit

Hebammeneid

Datum: 1654

Quelle: Stadtarchiv Mainz 1-15, fol.3r-v

Überlieferung: Handschriftlicher Eintrag im Ratsprotokoll 1654

Personen

Orte


Der Ammen Eidt.

Ir solt erstlich globen1, undt darnach ein Eidt zu Gott undt den Heiligen schweren2, daß Ihr wöllet nach eweren bösten3 Sinnen und Vernunfften ewerem Ambt getrewligen vorsein, armen undt reichen Frawen, einer jeden zu gelegener Zeit gut Wartung zuthun, zum bösten4 undt trewligsten5 zu verhelffen, undt darin niemandt versaumen noch verwarlosen6. Sondern wo einer Frawen reich oder arm, wie die gesein mag, Hilff oder Rath noth wäre, soll ewer jede der andern Hülff undt Rath ohne Neydt, oder Haß zum treuligsten thun geben, undt verhelffen, undt darinn Armuth, Neidt, Haß, Schenck oder Gab nit ansehen. Damit einige Fraw in ihren Ängsten undt Nöthen nit versaumbt7 oder verkurtz8 mög werden, undt darnach jeweilen auch Ihr Heebammen, wan eine Gebärerin in deroselben Geburtszeiten begriffen vieleicht verhoffenden bösseren9 Salarij10 oder Lohns auch vieleicht ohn geburlichen Respect halben von dero einigen gebährenden Persohn euch zu absentiren11, undt einer andern dergleichen zuzueylen bißhero im herkhommens halten, das Ihr euch dessen hinfüro mussigen12, undt zu welcher Ihr, dergestalt sie wehr gleich reich oder arm13, erstlich beruffen, bey deroselben standthafftiglichen beharren, undt biß zu behörig Zeit abwarten, wie nicht wenigers auch, da ihr Heebammen zur Zeit der högsten Notthurfftn zu denen Jahetauffungen14 geträngt werdet, die jenige Jahetauffungen nicht wie bißhero mit dunckelen, sondern den umbstähenden mit verständtlichen Worten exprimiren15 undt aufsagen, auch kein Nacht ohn verwissen eines Vicedombs aus der statt Maintz sein sollet, alles treulich undt ohngefährlich.


  1. geloben.
  2. schwören.
  3. besten.
  4. besten.
  5. treuesten.
  6. vernachlässigen.
  7. versäumt.
  8. verkürzt.
  9. besseren.
  10. Gehalt.
  11. entfernen.
  12. müssig sein=etwas nicht tun, bleiben lassen.
  13. unabhängig davon, ob sie reich oder arm wäre.
  14. Nottaufe.
  15. ausdrücken.