Quellen in der Edition
- Supplik von Magdalena Niederstaffel um eine Stelle als Hebamme [ca. 1600]
- Hebammeneid [1654]
- Supplik von Maria Kobald um eine Stelle als Hebamme [1656]
- Eingabe (“Memorial”) des Stadtmedicus Johann Martin Hohenstadt gegen die Hebamme Anna Maria Kobald [vor 28.01.1658]
- Entscheidung des Mainzer Stadtrats über die Klage des Dr. Johann Martin Hohenstadt gegen die Hebamme Anna Maria Kobaldin [28.01.1658]
- Verhaltenszeugnis für Maria Förster aus Weisenau [13.11.1663]
- Bericht der Medizinischen Fakultät über Prüfung von Maria Förster [17.11.1663]
- Supplik von Barbara Catharina Schmitt um eine Stelle als Hebamme [17.05.1673]
- Bericht der Medizinischen Fakultät über Barbara Catharina Schmidt [06.04.1673]
- Bericht der Medizinischen Fakultät über Prüfung von Maria Barbara Frantz [10.02.1678]
- Supplik der Anna Elisabeth Bauer um eine Hebammenstelle [14.05.1680]
- Zeugnis der Medizinischen Fakultät für Anna Elisabeth Bauer [06.04.1681]
- Schreiben des Vizedomamts an Generalvikariat betr. Instruktion Anna Elisabeth Bauers über die Nottaufe [24.04.1681]
- Entscheidung der Mainzer Medizinischen Fakultät über die Prüfungen der Hebamme Magdalena Schmaus [08.08.1769]
- Supplik der Magdalena Katharina Schmaus um Einstellung als Hebamme [31.08.1769]
- Landesherrliche Verordnung über die Gründung des Accouchement [07.06.1784]
- Schreiben der Kurfürstlich Mainzischen Landesregierung an das Vizedomamt [07.09.1784]
- Landesherrliche Verordnung über die Aufnahme armer ehelich Schwangerer in die Entbindungsanstalt sowie Details zu den Bedingungen für unehelich Schwangere, Mainz [07.09.1784]
- Landesherrliche Verordnung über die Bezahlung der Hebammen [14.02.1785]
- Landesherrliche Verordnung zur Einführung eines Geburtenverzeichnisses [19.02.1789]
- Landesherrliche Verordnung zur Präzisierung der Regelungen für uneheliche Schwangere [17.01.1787]