Die vorliegende Edition versammelt eine Quellenauswahl zum Hebammenwesen in Mainz in der Frühen
Neuzeit. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Lebenswelt einzelner Hebammen sowie der Wandel
des Hebammenberufs zwischen dem 16. und dem Ende des 18. Jahrhunderts bis hin zu der Gründung
des „Accouchements“, also der Entbindungsanstalt, im Jahre 1784, die eine neue Epoche der
Geburtshilfe in Mainz einläutete.
Die Edition entstand in einer Übung am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz im Wintersemester 2023/24 unter der Leitung von Prof. Dr. Bettina Braun. Die Übung war
eingebettet in das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Projekt
„Mainzer Modelle für digital erweitertes Lehren und
Lernen (ModeLL-M)“.